Im Schwarzwälder Boten vom 20.1.2018 Teil Calw und Nagold wurde ein zweiter Aufruf der Ärzte der Region als Anzeige veröffentlicht. Im Gegensatz zum Landrat, der Mehrheit im Kreistag sehen die Ärzte die Gesund- und Regelversorgung im Raum Calw mit der Umsetzung des geplanten Klinikneubaus massiv gefährdet. Es ist nun an der Zeit, dass der Kreistag seinen Beschluss überdenkt, zumal die Umbaukosten in Nagold den beschlossenen Kostenrahmen weit übersteigen werden. Wie von der Bürgerinitiative bereits dargestellt, ist der sog. Gesundheitscampus kein Beitrag zur Absicherung der zugesagten Grund- und Regelversorgung. Die Anzeige hat folgenden Wortlaut:
Ärzte-Appell zum Erhalt einer funktionstüchtigen stationären Krankenversorgung im Kreis Calw!
Deutschlandweit gibt es 66 Krankenhäuser, darunter Calw und Nagold, die nach dem Willen des Gesetzgebers nicht geschlossen werden dürfen. Die entsprechende Richtlinie findet sich in § 136 c Sozialgesetzbuch V (Homepage G‑BA). Danach darf ein bestehendes Krankenhaus nicht geschlossen werden, wenn bei seiner Schließung für wenigstens 5000 Menschen der Weg zum nächsten geeigneten Krankenhaus über 30 PKW-Minuten hinaus verlängert wird. In Calw wären hiervon 21.000 Menschen betroffen, in Nagold 15.000. Auch für die Calwer Bevölkerung muss also nach dem Willen des Gesetzgebers und unter Berücksichtigung der demokratischen Spielregeln ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung erhalten bleiben.
- Infolge grundlegender Veränderungen im Medizinsystem — vor allem durch zunehmende Spezialisierungen — sind Abteilungen für Allgemeine Innere Medizin und Allgemeine Chirurgie heute nicht mehr ausreichend, um die Bevölkerung den medizinischen Leitlinien entsprechend zu versorgen. Sinnvoll sind heute bestimmte Spezialabteilungen, die in ihrer Kombination das geforderte Behandlungsspektrum weitgehend abbilden. So ist im Bereich der Chirurgie die Kombination von „Unfallchirurgie und Orthopädie“ mit „Viszeralchirurgie“ sinnvoll, im Bereich der Inneren Medizin die Kombination von „Kardiologie“ mit „Gastroenterologie“.
- Die geplante Reduktion von 190 auf 135 Betten in Calw lässt funktionstüchtige und überlebensfähige Fachabteilungen nicht mehr zu und wird in kurzer Zeit zur Schließung des Krankenhauses führen. Sie benötigen eine deutlich höhere Bettenzahl, um gut zu funktionieren. Mit nur 135 Betten wären die notwendigen Einrichtungen wie Operationssäle, Radiologie, Labor oder Intensivstation nicht mehr ausgelastet. Außerdem würden die von den Kassen geforderten Fallzahlen nicht mehr erfüllt und die Anzahl der Eingriffe für die ärztlichen Ausbildungskataloge nicht mehr erreicht. Dadurch würde das Anbinden von qualifiziertem Personal unmöglich gemacht.
- Deshalb halten wir fest:
- Calw und Nagold brauchen jeweils ein Krankenhaus der „Grund- und Regel-Versorgung“ mit ausreichend Betten allein für die Innere Medizin und Chirurgie. Hinzu kommen unabdingbar Betten für andere Abteilungen wie Neurologie, Urologie, HNO, Frauenheilkunde / Geburtshilfe und Intensivmedizin.
- Wenn sich diese „Zweihäusigkeit“ nicht in der angestrebten Qualität verwirklichen lässt, liegt aus ärztlicher Sicht die sinnvollste Lösung in einer „Einhäusigkeit“: Der Kreistag sollte in diesem Fall beschließen, im Bereich zwischen Calw und Nagold ein ausreichend großes Krankenhaus mit allen notwendigen Fachabteilungen zu errichten, das für die meisten Menschen im Kreis Calw innerhalb von 30 PKW-Minuten erreichbar ist.
- Die Chefärzte beider Krankenhäuser haben sich bereits 2013 im Rahmen einer Klausurtagung in Bad Herrenalb einstimmig für diese Lösung ausgesprochen.
- Die vorliegenden Kreistagsbeschlüsse erfüllen nur im südlichen Kreisgebiet (Nagold) den vorgeschriebenen Mindeststandard der Grund- und Regel-Versorgung, und sie gefährden die zukünftige stationäre Versorgung der Calwer Bevölkerung massiv.
- Der Kreistag ist verpflichtet, die Grund- und Regelversorgung im gesamten Kreis Calw zu sichern. Wir Ärzte sind bereit und bieten an, gemeinsam mit Vertretern des Kreistags gute Lösungen zu suchen.
- Ihre
1.Dr. Sucan Ala
2.Dr. Thomas Allmendinger 3.Dr. Susanne Allmendinger 4.Dr. Gertrud Andrassy-Badii 5.Dr. Eberhard Bantel 6.Eberhard Bauer 7.Dr. Jürgen Baumann 8.Dr. Astrid Behrends 9.Dr. Johannes Behrends 10.Dr. Werner Benz 11.Dr. Heike Buschmann-Caspari 12.Dr. Mirjam Büttner 13.Dr. Annette Burkert 14.Dr. Christine Carlsohn-Bilger 15.Dr. Frank Dietzsch 16.Dr. Christoph Dempe 17.Dr. Regina Dempe 18.Dr. Rainer Dißmann 19.Cornelia Dörrenbächer 20.Harald Ehnis 21.Tobias Eppel 22.Dr. Esther Fischer 23.Dr. Gerhard Fischer 24.Dr. Martin Fial25.Eva Fiebig26.Dr. Günter Geelhaar27.Dr. Lothar Ginader28.Dr. Peter Karl Eugen Göhring 29.Dr. Katrin Göhring-Frischholz 30.Dr. Axel Hahn 31.Elke Hardt 32.Dr. Heimo Haug 33.Dr. Wolfgang Henne 34.Dr. Karsten Herrmann
|
35.Dr. Stephan Hess
36.Dr. Robert Hesse 37.Dr. Fariborz Hormozdiary 38.Dr. Claudia Hettwer 39.Dr. Adrian Hettwer 40.Dr. Konrad Iffland 41.Dr. Eberhard Jentsch 42.Dr. Rolf Johnen 43.Dr. Stefan Jost 44.Dr. Christian Kalmutzki 45.Dipl. Med. Christiane Klein 46.Dr. Kurt Krieg 47.Dr. Rolf Lauterbach 48.Dr. Tamas Lengyel 49.Dipl.-Psych. H. Leipersberger 50.Dr. Joachim Liebendörfer 51.Dr. Ulrich Lunkenheimer 52.Dr. Manfred Lutz 53.Uwe Menk 54.PD Dr. Martin Manner 55.Dr. Brigitte Manner 56.Dr. Klaus Molls 57.Dr. Jürgen Mutschler 58.Dr. Andreas Ostertag 59.Prof. Dr. Günter Petersen 60.Dr. Bernhard Plappert 61.Dr. Ewald Prokein 62.Dr. Petra Prokein 63.Dr. Erhard Pfeiffer 64.Dr. Dietrich Pfeilsticker 65.Anke Pütz 66.Dr. Klaus Quint 67.Dr. Wolfgang Rein 68.Dr. Matthias Renke
|
69.Heike Rethfeld
70.Dr. Heinz Riegger 71.Dr. Hans Bernhard Römer 72.Dr. Hans-Jörg Rühle 73.Dr. Detlef Roth 74.Dr. Susanne Roth 75.Dr. Klemens Sahr 76.Dr. Taufik Salloum 77.Christoph Seilacher 78.Uwe Schilling 79.Dr. Hans-Jörg Schmitt 80.Dr. Irma Schmitt 81.Dr. Regine Seizer-Schmidt 82.Dr. Michael Springorum 83.Dr. Hans Strasser 84.Dr. Annedore Strasser 85.Dr. Walter Stickel 86.Dr. Annette Storsberg 87.Dr. Marc Nicolas Traub 88.Dr. Johannes Ullrich 89.Dr. Basilla van der Klugt-Loth 90.Dr. Hans-Georg Vrecko 91.Dr. Uwe Widmann 92.Dipl. Psych. Jochen F. Wieland 93.Dr. Franz Wienand 94.Dr. Alexander Winter 95.Dr. Hermann Wulzinger 96.Dr. Andreas Hoffmann 97.Dr. Jens Oltersdorf 98.Dr. Peter Krawietz 99.Dr. Eckhard Müller 100.Prof. Dr. Gerhard Reister 101.Dr. Werner Spliethoff 102.Dr. Friedbert Rieth 103.Dr. Klaus Pichler |