Der gegenwärtig spürbare Rückgang von Arztpraxen im ländlichen Raum wird nach offiziellen Prognosen dramatisch zunehmen. Daraus resultiert eine schwer wiegende
Verschlechterung der ambulanten medizinischen Versorgung. » weiterlesen
Der gegenwärtig spürbare Rückgang von Arztpraxen im ländlichen Raum wird nach offiziellen Prognosen dramatisch zunehmen. Daraus resultiert eine schwer wiegende
Verschlechterung der ambulanten medizinischen Versorgung. » weiterlesen
Krankenhausstandort Calw
Ihre Schreiben vom 22.05.2013, vom 06.06.2014
Sehr geehrter Herr Dr. Roth,
sehr geehrter Herr Professor Neufang,
das Staatsministerium hat uns Ihre o.g. Schreiben mit der Bitte zugesandt, Ihnen eine Antwort zukommen zu lassen. » weiterlesen
Betreff: Ihr Schreiben vom 12.08.2014
Sehr geehrte Frau Sitzmann,
im Namen des Vorsitzenden der Bürgerinitiative Krankenhaus, Dr. Axel Roth und aller Mitglieder danke ich Ihnen für Ihre Antwort. » weiterlesen
Krankenhaus Calw
Sehr geehrter Herr Ministerpräsident,
wir bedauern, an Sie erneut herantreten zu müssen.
Mit den Schreiben vom 22.05.2014 (Anlage 1) und dem Schreiben vom 06.06.2014 (Anlage 2 mit der dazu gehörenden Anlage) haben wir uns an Frau Ministerin Altpeter gewandt. » weiterlesen
Besuch des Krankenhauses in Calw am 31.7.2014 um 13.30 Uhr
Sehr geehrte Frau Sitzmann,
wir begrüßen es außerordentlich, dass Sie den Kreis Calw und das Calwer Krankenhaus besuchen. Dort soll Ihnen das sog. Modell 3 + vorgestellt werden, welches auf dem GÖK-Gutachten beruht. Dieses Gutachten ist höchst umstritten (näheres hierzu unter Stellungnahmen auf der Homepage: www.bi-krankenhaus.com). » weiterlesen
Sehr geehrter Herr Landrat Riegger,
die Veranstaltungen der Bürgerinitiative und die vielen Diskussionen haben erge-ben, dass die Bevölkerung der Region Calw mehrheitlich der Meinung ist, dass das Calwer Krankenhaus in seiner bisherigen Struktur und möglichst am bisherigen Standort erhalten bleiben sollte.
Auch wir wissen, dass Ihnen eine optimierte medizinische Versorgung der Bevölke-rung am Herzen liegt. Gleichwohl wird nicht verkannt, dass das teilweise gesetzes-widrige Verhalten des Landes und des Bundes, die Wünsche nach einer Beibehal-tung von tradierten Strukturen konterkariert.
Gerne würden wir Ihnen die Unterschriften vor der ersten Sitzung des neuen Kreis-tages übergeben. Bitte schlagen Sie uns dafür einen Termin, bevorzugt in der Wo-che 30/2014 vor. Als Übergabeort regen wir den Gemeinschaftsraum im Kranken-haus Calw an.
Ihr Einverständnis vorausgesetzt, würden wir zu diesem Termin sowohl die Presse als auch die Kreistagsmitglieder der Region Calw einladen.
Liebe Calwer Mitbürgerinnen und Mitbürger!
Ich danke Herrn Gottfried Müller von der BI Unser Calw, im Namen der BI Krankenhaus, ein kurzes Statement abgeben zu dürfen.
Schon im Jahr 2004 luden die Freien Wähler zu einer Info-Veranstaltung ein mit der Überschrift: Unser Kreiskrankenhaus Calw — Sterben auf Raten? » weiterlesen
Sehr geehrte Frau Ministerin Altpeter,
die Bürgerinitiative Krankenhaus begleitet den Prozess der Entwicklung der Krankenhausversorgung der Bürger der Region und bezieht teilweise kritische Positionen gegenüber dem Klinikverbund Südwest und dessen Aufsichtsrat, aber auch gegenüber dem Kreistag. Deswegen hat man sich mit der Umsetzung des sogenannten Teamplangutachtens des Klinikverbunds Südwest und dessen sog. GÖK-Gutachten in Bezug auf die Kreiskliniken Calw und seinen Auswirkungen auf den ländlichen Raum auseinander gesetzt. Dies erfolgte auch in der Bürgerinformationsveranstaltung am 16.5.2014 in Calw-Stammheim. Hierzu wird auf den Bericht im Schwarzwälder Boten vom 19.5.2014 (Anlage 1 ), den Kommentar des Redakteurs Kunert (Anlage 2) sowie den Bericht der Bürgerinitiative (Anlage 3) verwiesen. » weiterlesen
SPD-Fraktion im Kreistag des Kreises Calw » weiterlesen